Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 18.11.2003, 08:29
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Nochmal ich

Um meine negative Einstellung zu 0W... Ölen im 911er etwas zu konkretisieren: Diese sind bei normalen Temperaturen (=kaltem Motor) sehr dünnflüssig. Dieses soll vor allem den Kaltstart bei Minusgraden erleichtern.
Nur betreibe ich meinen Porsche nur im Sommer, insofern habe ich nichts von dünnem Öl, was mir bei Minusgraden hilft. Zweitens können die (alten) Dichtungen/Passungen des 911er Motors mit dem dünne Zeugs zurechtkommen, sie müssen es aber nicht. Wenn mein Motor also so schon ab und an sein Revier markiert, dann wirds mit 0W Öl noch stärker werden. U.u. ölt er dann auch an Stellen, die vorher noch dicht waren.

Klar, von der Qualität her ist das billigste "Baumarktöl" heute mindestens genausogut, wie das Spitzenöl zu Zeiten, wo unsere Wagen gebaut wurden. Nur haben die Konstrukteure den Motor damals auf bestimmte Ölviskositäten ausgelegt. Weichst Du davon durch Einfüllen von 0W... ab, so betreibst Du den Motor streng genommen außerhalb der Motoröl-Vorschriften von Porsche.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten