Hallo,
unter dem folgenden Link zu Pelican Parts findest Du haufenweise Informationen ueber die Mechanische Einspritzung:
MFI Tech Articles
Dort steht auch, dass es neben der Einspritzanlage sehr viele andere und wahrscheinlichere Ursachen fuer schlechten Motorlauf gibt (die sog. 10 Demandments, wie z.B. Ventilspiel, Drosselklappensynchronisation, undichte Waermetauscher, Zuendzeitpunkt, ...). All diese Fehlerquellen sollten geprueft und ggf. behoben werden bevor man daran denkt etwas an der Einspritzpumpe zu verstellen, wobei reinigen sicher nicht schaden kann.
Aus dem Bauch heraus wuerde ich ausserdem sagen, dass man einen 2.0l Motor schon mit einer 2.2l Einspritzanlage betreiben kann. Ist wahrscheinlich nicht optimal, aber ein Fachmann sollte das halbwegs hinkriegen. Es ist schliesslich auch moeglich einen 2,4S mit 2,7er Zylindern und einer fett eingestellten 2,4er Einspritzung zum Pseudo-2,7RS umzubauen.
Ich hoffe die Artikel helfen Dir weiter. Vielleicht meldet sich ja noch ein ein paar Leute mit praktischen Erfahrungen, denn meine Kenntnisse in dem Bereich sind groesstenteils angelesen.
Gruss,
Flash
PS: Ich weiss nicht, wieveil Du selbst machen kannst oder willst, aber fallst Du Dich nicht selbst wirklich sehr gut auskennst ist es wichtig, dass Du eine Werkstatt findest die mit den alten 911ern wirklich etwas anfangen kann. Dort wuerde ich zuerst mal alles was ohne Neuteile geht machen lassen, sprich Kompression messen, Drosselklappen, Ventilspiel, Zuendung, Gasgestaenge einstellen. Pruefen, ob der Zahnriemen der die Einspritzung antreibt nicht uebergesprungen ist, ob der Warmlaufregler geht, alle Schlaeuche angeschlossen und dicht sind (Zuendung!). Dann schauen, ob der Motor zu fett oder zu mager laeuft (in allen Drehzahlbereichen, am besten mit einem mobilen Motortester) und ev. die Einpritzung einstellen.
All das hebe ich machen lassen als ich meinen 2,4S gekauft hatte und es hat sich wirklich gelohnt!