Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 11.11.2004, 00:28
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Genau, Daniel,

da bist Du schonmal auf dem richtigen Weg. Vom Wissen um diese Thematik und der Umsetzung z.B. bei Passabfahrten ist es dann aber bis zur Umsetzung auf der Rennstrecke noch ein weiterer (Trainings-)Weg. Die Freizeit-Rennfahrer, von denen bei Uwe die Rede ist, wissen das ja schließlich auch und machen es zum Teil sogar - aber dann eben doch nicht so wie der Profi-Fahrer. Und wie groß die Unterschiede selbst zwischen verschiedenen Profis noch sind, sieht man an der Telemetrie bei Testfahrten sehr gut - Wahnsinn.

Der zwar wissende, aber nicht professionell trainierte Freizeitfahrer bremst tendenziell trotzdem noch zu lange und dafür nicht fest genug. Und vor allem bremst er "weich einsetzend", und genau andersrum soll's sein: Degressiv ist das Stichwort, also sozusagen "voll rein" und dann langsam auslaufend - auch, um damit im aus der Theorie bekannten Kamm'schen Kreis die Längskraft quasi stufenlos in die dann folgende Querkraft zu überblenden und die Haftgrenze in allen Phasen voll auszunutzen.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten