Einzelnen Beitrag anzeigen
  #32  
Alt 11.12.2003, 06:35
gilles027 gilles027 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
gilles027
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911 C1 targa:
<STRONG>

was ist mit Mc Laren F1, was mit Dauer 962 Le Mans? Die fahren sicher alles in Grund und Boden. Ein Gemballa oder Tech art mit 1,5t ist für mich kein Rennwagen eher ein Auto zum Angeben. Es gibt Tuner die eher Understatement betreiben deren Autos aber sicherlich besser gehen ...fangen alle mit R an


lg,
Michael

demsegalistwerwieschnellfährt</STRONG>[/quote]

Hi Michael,

na ich hege mehr als nur Zweifel, ob der McLaren F1 die 7:19 knacken würde. In der Streetspezi mit wenig Abtrieb und relativ viel Gewicht sowie Reifen die die STVZO erfüllen dürfte es nicht reichen.

Einfach mal auf www.radicalmotorsport.com gehen und schaun wo, und warum der SR3 so schnell war. Da wird man schnell fündig, ja, 2,1G Querbeschleunigung. 350 Kilo Abtrieb und 490 Kilo Fahrzeug sind der Freund der Rundenzeit. Der F1 müßte eine Tonne Downforce erzeugen um in derselben Liga zu spielen.

Der Dauer 962 sollte die Zeit packen, hat es aber nicht und darum geht es. Den Rundenrekord hält letztlich der, der die Zeit auch gefahren ist und nicht der der eine bessere fahren könnte PUNKT.

Und von wegen die Autos mit dem R, der Alois soll nicht nur plappern sondern sich auch mal wieder Blicken lassen. So langsam wirds peinlich. Hartge behauptet auch, dass ihre BMWs schneller sind wie alles andere auf der Welt, aber zu sehen ist der Hartge in Hockenheim zum TunerGrandPrix nie. Zwanzig Jahre ruht sich Alois Ruf schon auf den 343 km/h von Paul Frere aus, ich denke die Zeit ist gekommen dass er den großen Worte taten folgen lässt.

"
@ Gillis
Ist so ein XTR2 auch in Deutschland zulassungsfähig ??? In England scheint dies ja möglich zu sein. Was kostet so ein Fahrzeug eingentlich ?? 50.000,-€ ???
JB
"

@JB
Ja, meine Autos (ups, hab nämlich deren zwei:-), weiter unten steht warum) werden in Deutschland laufen. Der deutsche Importeur, die Firma Zauber, verlangt 49800,- ohne Zulassung allerdings mit einigen Modifikationen. Meine Autos sind aber von Westfield direkt, d.h. unterscheiden sich im Detail von dem Fahrzeug der Firma Zauber. Zulassung ist ein Problem, aber mit etwas Mühe schon zu machen, bei interesse kann ich Dir dies näherbringen. Werde beide Fahrzeuge Tüven und mich von einem schweren Herzens trennen. Habe das zweite Auto von einem Bekannten übernommen, der sich quasi übernommen hat. Preis für das Fahrzeug wird deutlich unter der von Zauber veranschlagten Summe liegen.

dem es auch egal ist wer der schnellste ist, nur wichtig, dass man den dann auch nennt und nicht unterschlägt
Gruß
Gilles
__________________
Mit Zitat antworten