Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.11.2003, 12:54
superschulz superschulz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: münchen
Beiträge: 28
superschulz
Beitrag

hallo olaf,

hatte vorletzten winter auch erstmals festgestellt dass ich gar keine heizleistung hatte wegen abgefahrener kohlen.
bin mit den kohleresten zu einem betrieb für elektromotoren-instandsetztung(gelbe-seiten) und durfte in deren regal etwas ähnliches finden, musste die breite etwas kleiner schleifen und das kontaktkabel und die alten federn umlöten.
klingt schlimmer als es war (2std).
seitdem "heizt" er wieder, drinnen und draussen

gruss claudius
p.s. bin vorletzten winter durchgefahren und hab seitdem grosse rostprobleme, werd ihn diesmal nur noch bei sonne und trockenheit rauslassen.

p.p.s da ich mich grad an die damalige aktion erinnere fällt mir noch ein, dass das sinter-lager eingelaufen war und spiel hatte und ich es daher gegen ein klitzekleines kugellager ausgetauscht hab,
prüf doch mal...

__________________
wasser kocht, luft brennt
Mit Zitat antworten