Schöner Thread.
Mein Senf dazu: ich war eigentlich nie auf dem "irgendwann muß ich einen Porsche haben"-Trip, trotz zweier 914, die mir als Azubi und Student die Haare vom Kopf gefressen haben.
Bei mir war es die Nachbarin, die eine sehr gute Freundin wurde, die einen c1 Targa fuhr. Penibel gepflegt, wenig gefahren, war es stets Objekt meiner automobilen Begeisterung. Irgendwann habe ich sie gefragt, ob ich den Wagen nicht kaufen könne, worauf sie sagte: brauchst Du nicht, du kannst Ihn fahren wann Du willst. Um Missverständnissen vorzubeugen: sie hatte einen Freund und ich war auch damals schon verheiratet (mit einer anderen Frau).
Ohne mich mit dem Wagen im Besonderen auszukennen, lag ich ihr regelmäßig in den Ohren (" ich will ihn nicht nur fahren, sondern haben!"), aber ihr Freund wollte, daß sie ihn behält.
Wir zogen weg und irgendwann sagte sie mir kurz vor meinem 40. Geburtstag, daß ihre neue Wohnung doch etwas teurer wurde, als geplant, sie jetzt auch einen Dienstwagen hätte, ich könne den Wagen jetzt kaufen. Preis wäre der, den ihre Werkstatt ihr bieten würde, sie würde den Wagen vorher noch einmal zum Service birngen. Ich habe blind eingewilligt, dann fiel mir ein, daß ich den Wagen seit 4 oder 5 Jahre nicht mehr gesehen hatte!
Ich habe dann auf den Preisvorschlag der Werkstatt noch 1000 Mark draufgelegt und bin mit klopfendem Herzen mit ihr zur Werkstatt gefahren, um den Wagen abzuholen.
Er sah noch genauso aus, wie ich ihn in Erinnerung hatte (vom Zustand) und hatte in den letzten Jahren seine Kilometer auf dem Weg zum Service draufgespult bekommen.
Alles in allem ein blauäugiger Glückskauf, der mir in jetzt genau 5 Jahren sehr ans Herz gewachsen ist!!
Grüße,
Rolf K
|