Einzelnen Beitrag anzeigen
  #146  
Alt 21.08.2005, 12:23
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Ralf!

Der Aufkleber, auf dem "98 Oktan" steht, war sicher nicht ab Werk auf dem Steuergerät. Die Steuergeräte mit der Nummer 911 618 111 19 wurden erst ab Mj. 87 verwendet. Da Du ein 915er-Getriebe hast (also einen 3,2 bis Mj. 86), fand das Steuergerät vermutlich im Zuge der Kat-Nachrüstung den Weg in Deinem Wagen. Es lässt sich anders eingestellt auch als 911 618 111 18 Steuergerät betreiben, deshalb steht auf dem Aufkleber links wohl 98 Oktan.

Die Widerstandsbrücke ist ein zusätzliches Kabel mit zwei Widerständen, das zwischen Motronic und Höhendose geklemmt wird. Die Widerstände lassen sich auf dem Kabel nicht erkennen. Es sieht einfach aus wie ein Kabel mit zwei Steckern. Es zweigt ab vom Kabelbaum, der von der Motronic zum DME-Relais führt und verläuft zur Höhendose. Wenn Du diese Widerstandsbrücke hinausnimmst, ist das Kabel, das von der Höhendose kommt, direkt an die Leitung DME-Relais-Motronic angeschlossen.

Kommst Du mit der Beschreibung klar? Ein Bild habe ich nicht, aber es gibt eine Abbildung im Werkstatthandbuch für den 3,2 in Band 1 auf Seite 28 - 2c.

Wenn das Thema "Widerstandsbrücke" geklärt ist, sollte man noch zwei weitere Punkte prüfen.

Gruß

Tobias

__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten