Andreas schrieb " <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Außerdem darfst du nicht auf Max Auto schielen, der wird ja auch schon ein paar wenige Euronen in sein Motörchen investiert haben![/quote]"
O.K. für ohne Geld gings nicht, aber für 35 Hundert Euronen wurde der Motor und das Getriebe revidiert. Bei den Preisen, die hier sonst so für eine Revision gehandelt werden, recht günstig. Aber, wie wir alle wissen, packts nen 11er Motor gut und gerne und bei vollem Saft und voller Kraft auf 300.000 km und bis auf wenige Teile, ist und bleibt es der erste Motor. Irgendwo werden die 18 Jahre auch weiter präsent sein.
Jens schrieb " <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Die eigentliche Überraschung ist für mich Max' 930/25. Bescheinigte Serienleistung zzgl. 10PS für Klima[/quote]"

Thomas meinte wohl, dass die Klima bei der Prüfung keine entsprechende Berücksichtigung fand und man zu den gemessenen PS etwas hinzurechnen müsse um den KLimawirt zu kompensieren.
und weiter"[quote]Wie man auf diese Laufleistung kommt, frage ich lieber nicht[quote]

Jens, ist mir zu hoch
Ich fands klasse!!!
Das Dieters lady geht wie Tier, wissen wir alle und ich bin selbst zu oft mit neuen Steinschlägen am Kofferraum heimgekehrt, weil an Dieter einfach kein Vorbeikommen ist

und wenn er sich dann einmal verbremst oder verschalten sollte, macht er/sie sich einfach breit
Das Wissen ist nun amtlich und wäre ohne An-Tec nicht wirklich anders.
Das ein Kat PS nimmt, haben wir nun gesehen, egal ob auf einem Werkskastratenmotor 930/25 mit 91 ROZ oder auf einem hochverdichteten 930/20 mit 98 Kennfeld. Das war für mich überraschend.
Aber, mit nem 100-Zeller kann man zumindest am Drehmoment etwas machen und das merkt man nicht nur, das Diagramm hat es gezeigt, zwischen 3500 und 5500 U/min.
Bonn-dunkel
Max