Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 30.07.2003, 12:37
Paul C. Paul C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Paul C.
Beitrag

Das "RS Fahrwerk" im 964 war großer Murks!!
An der Vorderachse war eine Feder mit nur geringer Rate montiert. Das Auto stand schon nur auf den Rädern schon fast auf dem Gummi Anschlag. Und eben dieser Gummi Anschlag hat im Wesentlichem die Hauptarbeit des Federns übernomen. Entsprechend sprang das Auto halt in der Gegend herum. Das Fahrwerk war z.B. auf der Nordschleife nur albern.

Ähnlich. nicht ganz so schlimm, verhalten sich die Fahrwerke 993 RS GT3 . Der Federweg dieser Autos ist halt sehr begrenzt und Porsche hat die notwendige Progession über Gummi Federn hergebracht. Gummi Federn aber haben die tollle Eigenschaft: der Impuls der 'rein kommt wird flummiartig wieder zurückgegeben. Die Austos tanzen in schnellen unebenen Passagen auf beben diesen Gummifedern.

Inzwischen gibr es da alterbative Konzepte, die mit Mehr-Feder Fahrwerken mit starker Progession sehr gute Ergebnisse bringen.

Ein weiterer wesentlicher "Mangel" am 64' Fahrwerk ist die Geometrie der Vorderachse.
Der (viel zu schwere) Radträder erlaubt dem Auto viel zu wenig Nachlauf und läßt beim tiefergelegten Fahrzeug den unteren Dreieckslenker über 90 Grad hinaus stehen. Somit wird beim Einfedern der Sturz positiver und die Spur geht auf! . Tolle Wurst Weissach! Hatr man aus Geldmangel wider besseren Wissen einfach die Serienteile für das RS Fahrwerk übernommen und die nicht passende Geometrie der MC Pherson Achse in Kauf genommen ?
Man kann aber aus dem 64 ein toll handelndes Auto machen: Radträger vom 993 RS verbauen und Fahrwerk mir stark progressiver Wirkung verbauen.
Mit Zitat antworten