Hallo Winnie,
war seit Freitag nicht online, deshalb erst jetzt meine Meinung:
a) Ich hätte mir die U-Druckdose gespart - ist nur wegen dem Abgas, und bei den 3000 KM die Du im Jahr fährst... Vor allem würdest Du tendenziell den Verbrauch senken und das ansprechen aufs Gas verbessern. Na ja, jetzt hast Du schon gebohrt...
b) Bei einem Serienmotor würde ich - was die Frühzündung bei ausgeregeltem Verteiler angeht - Serienwerte einstellen.
@Freede: Auf dem Prüfstand hat meiner trotz der erhöhten Verdichtung (10,8:1) selbst bei 38° nicht geklingelt. Maximale Leistung hat er bei 35°. Die sind (noch) eingestellt, aber ich werde sie in den nächsten Tagen zurücknehmen, wegen der relativ hohen Öltemperaturen (siehe mein Thread - 140° bei konstant 200Km/h). Damit verzichte ich dann auf 3 oder 4 PS (das war das Leistungsplus gegenüber Serieneinstellung), hoffe, dass er etwas kühler läuft.
@Winnie:
Ist den Sprit in den Vergasern? Nicht das Schwimmerventile nichts durchlassen? Ohne Lufikasten kannst Du ja prima reinschauen - beim manuellen Gasgeben spritzen die Beschleunigerpumpen ein - das kannst Du sehen, hören (und riechen).
Absaufen? Das geht nicht so schnell! Ich hatte meine Weber zunächst ohne die Isolierdichtungen montiert. Wenn ich ihn heiß abgestellt habe, hat dann der Sprit im Vergaser zu kochen angefangen. Das klingt, als ob Du die Klospülung betätigst und man sieht, wie sich der Sprit in einem dicken Strahl in den Ansaukanal ergießt (und was für MENGEN)! Als ich das zum ersten Mal sah (direkt nach der Montage der Weber) habe ich einen Freund gebeten, den Anlsser zu betätigen - ich hab' mich mit dem Feuerlöscher hinten hin gestellt.
Was passierte? Nichts. Der springt einfach an, kotzt nicht spotzt nicht. Allerdings hat meiner natürlich die modernere Zündanlage.
Trotzdem, ich tippe auf Spritmangel oder durcheinander im Verteiler.
Ist der "Gute" evt. nicht baugleich mit dem "Bösen"? Doch mal die Kerzenkabel 180° versetzt stecken? Oder ist der ZZP viel zu früh oder zu spät?
Viel Glück und Erfolg!
Till
|