| 
 Hi,Sascha!
 Mal unterstellt(!) ,daß der Fühler -wie üblich-
 ein temperaturabhängiger Widerstand ist,und
 gegen Masse geschaltet
 ist,bestimmt sein Wert als abgefragter Parameter natürlich die Gemischaufbereitung.
 
 Die Endwerte wären dann :
 Nahezu 0 Ohm bei einem NTC,wenn heiß.
 Hochohmig bei einem PTC,wenn heiß.
 
 Das kannst Du ja,wenn keine weiteren Infos
 folgen/da sind ,mit dem Ohmmeter ausmessen.
 Widerstandsmessung direkt,ohne Kabel daran
 bei kaltem und bei warmem Motor.
 
 Gedacht,es ist ein NTC  (weit verbreitet)
 und Du ziehst das Kabel ab,könnte die DME
 meinen,der Motor ist extrem kalt und
 reichert das Gemisch mit Sprit an.
 
 Nun muß dieser Widerstand nicht unbedingt
 gegen Masse liegen.Aber dann hättest Du auf
 jeden Fall zwei Kabeladern,die Du dann
 entsprechend handhaben kannst.
 
 
 Gruß
 Artur,der hofft,daß sich noch jemand meldet,
 der fahrzeugspezifische Detailkenntnisse hat.
 
 
 
				__________________...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
 
 ----------------
 Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
 
 M.F.G.
 UNKNOWN
 
 (P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
 |