Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 08.06.2003, 10:10
Thumi Thumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 86
Thumi
Beitrag

Halte die Farbkombi auch für Geschmackssache – hier muss jeder selbst entscheiden.

Wie Mikkel bin ich der Meinung, dass der hohe Preis/Wert überwiegend aus den wenigen km resultiert. Klar, dass bei solchen Autos die km-Wartungsarbeiten stimmen. Jahreswartung und Bremsflüssigkeitswechsel zeigen hier schon mehr, ob der Vorbesitzer wirklich Enthusiast oder nur keine Zeit zum fahren hatte.
Auch wenn ich kein Schrauber bin, glaube ich sagen zu können, dass es kein Schrauberauto ist, und wenn es durch Standschäden Probleme gibt, dann denke ich, dass es auch für Schrauber besser ist in die Werkstatt zu gehen. (Meine Meinung)
Ich denke, solche Autos sind eher für Sammler interessant, keinesfalls als Alltagswagen. Wer so ein Auto kauft, will es orginal und zeitgenössisch haben, „wie er geht“ dürfte wohl mehr zweiträngig sein.

Im übrigen möchte ich als nicht 11er Fahrer aber fleißiger Forumsleser mal meine Meinung zu SC und C1 darstellen. Ich unterteile die 11er nach Karrosserieformen, und würde mein Interesse auf Coupe, Targa, Cabrio oder breit oder schmal bei der 11er Suche eingrenzen. Ob es jetzt ein SC oder C1 ist, und ob er 180, 188, 204 oder nach Kateinbau 207 haben sollte, also mal ehrlich..........darüber kann man zwar reden, aber wichtig ist es nicht. (Zumindest ist es für mich nicht entscheidend!)

Sind doch wohl alles 11er, oder soll man zwischen 911, SC und C1 unterscheiden ? -ich tues halt nicht



Thumi
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
Mit Zitat antworten