Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 14.01.2005, 06:38
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Pitt 911E '69:
<STRONG>Kenne das kleine Problem: Die Kofferraumdichtung hält nicht mehr ganz dicht! Gerade in den kühleren Tagen reicht die kalte Luft, die da durch die Dichtung rauscht aus, um die Instrumente von hinten her so stark abzukühlen, das die Scheibe beschlägt, weil es ja im Innenraum fein warm sein soll... und so ein Instrument ist nie 100% dicht, sonst würde sich ja bei einer Berg und Talfahrt durch den unterschiedlichen Luftdruck die Scheibe aus- und einbäulen :–) :–) :–) :–) :–) :–)</STRONG>[/quote]

Hi,
kann SO nicht stimmen.
Kondensat bildet sich immer,wenn warme,feuchte Luft auf kalte Teile trifft.
In Deinem Beispiel würde die feuchtkalte Luft aus dem Kofferraum sich an der vom Fahrzeuginnenraum angewärmten Scheibe niederschlagen.Damit wäre die Physik auf den Kopf gestellt.

Es ist wohl dann eher so,daß die Luftfeuchtigkeit des warmen Innenraums sich an den kalten Instrumentenscheiben niederschlägt.


Dann könnte man den Belag so abwischen,weil er sich NICHT INNEN im Instrument befindet.

Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten