Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 14.01.2004, 18:16
Highway1 Highway1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 18
Highway1
Beitrag

Bin auch kein Experte in Sachen Schadensersatzrecht. Es gibt m.E. keine eindeutige Rechtslage, aber es sollte einige Urteile geben. Würde angesichts des (relativ)niedrigen Streitwertes über einen befreundeten Anwalt zunächst einen entspannten aber klaren Brief (mit Kostenschätzung von Porsche( schreiben und schauen was passiert. Punkte für Haftung a. d. Grundlage vertraglichen Schadensersatzes sind klar:

Leitend ist in diesen Fällen der 'weiche' §9 AGBG - stellt allerdings in meiner Erinnerung ab auf Treu und Glauben etc.. woraus sich ergibt das wesentliche Pflichten nicht soweit ausgeschlossen werden können, das der 'Geist des Vertrages' gefährdet ist... Klauseln wie unmittelbare Anzeigepflicht etc. sind nichtig.

Würde a. d. ersten Blick ggf. darauf abstellen das eine Haftung des Kunden nur bei grob fahrlässigen Verstößen des Benutzers in Betracht kommt. Da ein grob fahrlässiges Verhalten Deinerseits im vorliegenden Fall nicht festzustellen ist verlangst Du Schadensersatz. Der Inhaber/Betreiber der Anlage sollte idealerweise dann beweisen müssen, daß er den Schaden nicht zu vertreten hat. Bin nicht sicher ob man sich auf den Pfad begeben sollte die 'Seriennähe' des Spoilers überhaut zu thematisieren..

Beweislast: Zusammenhang zw. Schaden und ursache waschanlage ist vermutlich nicht so schwer...

anyway, good luck.
Andreas
Mit Zitat antworten