@ jörg
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Danke für Deine (sehr!) ausführliche Anleitung. War das Deine Meisterprüfungsaufgabe? [/quote]
nein, ich mußte u.a. an einer ölzentrifuge (bmw 2002) eine asu machen so daß er die werte besteht aber trotzdem noch läuft !
ich hab meine lehre bei vw/audi gemacht und einen golf gti gefahren (250000km) außer bremsen reifen zahnriemen ölwechsel brauchte der nur gelegentlich kosmetische operationen nach kaltverformungen.
daher ein fan von k-jetronic. (hat mein 930 auch !

)
das einzige was an der k-jetronic vom golf zu machen war : nach motorumbau auf 1,9l und diversen massiven änderungen mußte die anlage auf den motor abgestimmt werden.
dazu braucht man dann aber keinen pc sondern nur entsprechende unterlegscheiben und eine meßuhr. außerdem ein schweißpunkt an der richtigen stelle des unterdruck verstellers der zündanlage ! sonst klingelte er bei vollast
das war damals einer der wenigen golf die im 5.gang bis mitte tankuhr gedreht haben !
nach umbau auf 4+e getriebe waren es dann immer noch knapp über 7000 1/min im E(conomy) gang ! ein begräbnis der tachonadel !
friede seiner asche
guido