Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 16.09.2003, 11:47
Juergen993 Juergen993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
Juergen993
Beitrag

Klar ist das jedes technische Gerät einem Verschleiss unterliegt , wenn es benutzt wird. Auch Nichtbenutzen kann zu begrenztem Verschleiss für z.B. an Dichtungen , Gummiteilen, Kunststoffteilen, Batterien etc. auch wenn es dann etwas länger dauern wird.

Unter diesem Aspekt gibt es kein "Perfekt" weil eben alles einem Alterungsprozess unterliegt.

Es gibt allerdings grosse Unterscheide im Verschleiss/Abnutzung durch Gebrauch und da unterscheiden sich eben de Perfekteren von den weniger Perfekten. Beim einen Anbieter kann ich auf der MAschine x-Einheiten produzieren ohen Probleme bei dem anderen Anbieter zweimal oder dreimal x -Einheiten.

So ist auch bei den Autos bezogen auf die km. Mit so einem Porsche kann man vielleicht ein paar km mehr fahren, bis er die gleichen Zicken macht wie andere Fabrikate auch, z.B. undichte Simmerringe. Die gibt es nämlich bei jedem Auto früher oder später und später ist eben besser.

BTW: ich fahre mit meinem 993 ca. 2000 km/a und konnte noch keine Probleme feststellen,
die auf Standzeiten zurück zu führen sind.
Bei eingeschalteter Alarmanlage geht allerdings nach einiger ZEit die Batterie in die Knie. Ab und zu muss man den Wagen mal rollen, damit die Reifen nicht eckig werden, das war es soweit.

Gruss
Juergen
Mit Zitat antworten