Hallo Thomas,
also ich denke 'perfekt' ist von vorneherein schon mal überhaupt nichts! Aber es gibt doch klare Unterschiede, was die Annährung an diesen Begriff angeht.
Ich halte einen Porsche für eines der qualitativ hochwertigsten Autos die es gab und gibt. Man muss den Begriff 'Qualität' natürlich auch immer im zeitlichen Rahmen sehen. Wir sprechen hier im Allgemeinen von Autos, die 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben und sich dennoch, oder gerade deswegen nicht, vor aktuellen Wagen verstecken müssen. Weder was die Zuverlässigkeit, Sportlichkeit, Langlebigkeit oder ihr Design angeht. DAS ist in meinen Augen 'Qualität'!
Aber, du deutest es bereits an, es bedarf auch einiger Ecken und Kanten, um Charme zu versprühen. Letztlich sind es genau diese Eigenheiten, die einen Porsche zum 'Leben' erwecken. Auch den Ansatz, möglicherweise HIER den Grund für die Auseinandersetzungen zwischen wasser- und luftgekühlten zu suchen, halte ich für durchaus realistisch. Wir leben in einer Zeit, in der sich niemand mehr um die Funktionalität der Dinge Gedanken machen will - sie ist vielmehr Grundvoraussetzung. Was nicht funktioniert, leicht zu handhaben und selbsterklärend ist, hat keinen Platz mehr in unserem Alltag. Vielleicht suchen gerade darum viele Menschen ihre Herausforderungen auf Gebieten wie Bungeejumping oder ähnlichem - unser Leben ist zu einfach geworden.
Wenn ich in meinen Turbo einsteige, weiß ich, dass ich nun 'Arbeit' vor mir habe. Ich muss aktiv Auto fahren. Das beginnt mit der harten Kupplung und der schwergängigen Lenkung und endet im mäßigen Geradeauslauf und dem leichten Heck bei hohen Geschwindigkeiten. Eigentlich ZU viel Arbeit für ein Gerät, das die Aufgabe hat mich von A nach B zu bringen. Aber eben durch diese Dinge, hat die Sache 'Autofahren' eine Eigendynamik entwickelt - Der Weg wird zum Ziel - Die Aufgaben- und Arbeitsbewältigung - Das meistern der Herausforderung ist wichtiger, als das schnöde überwinden von Distanzen... jedenfalls in einem Porsche
Genau das ist es, was es einem so schwierig macht die 'Neuen' als echte Porsche zu akzeptieren. Sie sind schlicht und einfach 'perfekter'... ZU perfekt für einen Sportwagen???... im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen anderer Marken sicherlich nicht. Auch heute noch bietet ein Porsche deutlich mehr 'Sport' als beispielsweise ein Ferrari oder Lamborghini ohne dabei, und das ist das Erfolgsgeheimnis, Alltagsuntauglich zu sein. Ob ein aktueller Sportwagen, egal welcher Marke, heute ÜBERHAUPT noch die Attribute, die man an diese Gattung Autos stellt, erfüllen kann, ist jedoch fraglich. Hier hat der Perfektionismus sicherlich einen großen Teil der Faszination verschlungen.
Wir müssen wohl umdenken...