Der Technik schadet es wohl nicht, aber eventuell dem Fahrer oder Beifahrer und der Innenausstattung, denn wie alle Kühl- und Klimageräte haben diese den Nachteil nicht nur feuchte Fenster zu trockenen , sondern die gesamte "Raumluft" .
Dies bedeutet auch trockene Augen und Nasen bei empfindlichen Zeitgenossen. Deswegen gibt es in einigen neuzeitlichen KFZ-Modellen der Luxusklasse auch schon Klimaanlagen, die diesen Effekt wieder ausgleichen sollen.
Leder, Kunststoffe und Gummies im Auto haben es auch nicht gerne so trocken und benötigen ca. 50 % Luftfeuchte , um auf Dauer keine Risse zu bekommen. Wie weit die dauerhaft eingeschaltete Klima zu diesem Schadensbild beiträgt vermag ich allerdings nicht zu bemessen.
Gruss
Juergen
|