Hallo Artur,
nee, es geht nicht um die Geräuschkulisse.
Die wird im Laufe der nächsten 14Tage in Angriff genommen, aber in eine andere Richtung. Dieter C1 wirds als erster erfahren

.
Ich hatte vor einigen Jahren mal die Situation, daß von den Ölrücklaufrohren Öl auf die Wärmetauscher lief und dann in Form von Qualm in den Innenraum gelangte, und zwar nicht zu knapp. Das trat alles während der Winterpause in Erscheinung (als das Auto von A nach B bewegt werden mußte) und setzte sich schön in die Füllung der Schalldämfer, bis die Sache im nächsten Frühjahr dann behoben wurde.
Leider bemerke ich seitdem beim benutzen der Heizung einen leichten Ölqualmgeruch, der sich bis jetzt auch noch nicht richtig verflüchtigen will. Insofern denke ich an Austausch in der kommenden Winterpause.
Hab auch mal was von Ionisieren gehört, soll jegliche Geruchsentwicklung durch Neutralisierung für immer unterbinden? War das hier - find ich nicht mehr?!
Grüße, Matthias