Guten Morgen Stalker,
Natürlich lassen sich Fuchsfelgen problemlos nachlackieren. Auch ich hatte das Problem des sich lösenden Erstlackes (partiziell sah man das blanke Aluminium) Da ich Felgen meines Alltagsfahrzeuges von einer "Fach"-Lackiererrei lackieren lassen habe und von dem Ergebnis mehr oder weniger enttäuscht war (schlecht abgeklebt, Microbeschädigungen am Horn) nahm ich die Aufarbeitung meiner Füchse selber in die Hand (Fremde Leute gehen halt nie so mit deinen Sachen um als wären's die eigenen...auch in renomierten Werkstätten (BMW) habe ich schon einiges haarstreubendes erlebt)
Gesagt Getan....Die Felgen grundgereinigt, leicht mit hichfeiner Körnung angeschliffen, grundiert und mit einem hochglänzenden Autolack aus der Sprühdose (diese verfügen über mehr Haftmittel als herkömmliche Lacke da das Einbrennen natürlich entfällt)lackiert. Mit dem Ergebnis bin / war ich bis heute mehr als zufrieden. Hatte mir vorgenommen das wenn es mir nicht 100% gefällt die Felgen sofort zum Lackierer zu bringen, dies war jedoch nicht notwendig. Auch das Abkleben des Felgenhorns erwies sich als problemlos. Zeitaufwand / Felge max 1h.
Manch einer pocht auf die glanzlose Auslieferung der Füchse die anschließend mit Vaseline gepflegt werden. Ich pers. halte diese Methode für etwas "altbacken" und das Ergebnis gefiel mir auch bei neueren Füchsen nie so richtig (der Schmutz klebte richtig an den Felgen *igitt*)
Also keine Sorge etwas selber zu versuchen, Dienstleister kochen auch nur mit Wasser und gehen in der Regel oberflächlicher mit der Sache um als man selber.
Gruß
Heinz
__________________
Gruß
|