Hallo Albert!
Bitte lasse Dich nicht durch diese Messung frustrieren. Ich habe in diesem Jahr eine ganze Reihe an Rollenprüfstandsmessungen mit meinem Carrera hinter mir, zu allen möglichen Jahreszeiten. Immer kam etwas anderes heraus (bezogen auf die Normleistung). Dazu kommt noch, dass die Firma, wo ich messen lasse, zwischenzeitlich die Elektronik des Prüfstands erneuert hat. Bei erwarteter bzw. erhoffter Motorleistung (nicht Norm-Leistung) von 237 PS ergab die erste Messung im Januar 242 PS, im Juni 227 PS und im Juli nach diversen Wartungsarbeiten am Motor 225 PS. Motormomente entsprechend 298Nm, 275Nm und 277 Nm. Das war Anfangs ein kleiner Schock für mich. Ich bin der Sache dann auf den Grund gegangen und habe schließlich herausgefunden, dass abgesehen von der Erneuerung der Prüfstandselektronik nach meiner ersten Messung die Anlage natürlich kalibriert wurde. Als noch die alte Elektronik im Einsatz war, erfolgte die letzte Kalibrierung einige Jahre davor, obwohl der Prüfstand täglich im Einsatz ist! Daraus kann eine solche Streuung resultieren. Wer weiß, wann der ADAC das letzte Mal die Rolle hat kalibrieren lassen.....Erzählt wird da viel

Die Schleppleistung erscheint mir ein bisschen viel. Das sieht ja fast so aus, wie bei fast leicht angezogenener Handbremse....Mal ehrlich: realistischer wären ca. 50PS Schleppleistung. Weiterhin ist der Luftdruck sehr niedrig. Eher ungewöhnlich. In Tiefdruckzeiten sind ca. 980 mbar realistisch. Zumal wir schon fast die gesamte Woche ein Hochdruckgebiet über uns haben. der Umgebungsdruck leigt demnach über 1 bar. Das deuted schon darauf hin, dass der Drucksensor vom ADAC Schrott misst. Ganz zu schweigen von der Öltemperatur. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Sensor (Thermoelement o.ä.) die Lufttemperatur am Prüfstand gemessen hat und diese ist zum Einen 18°C und zum anderen messen die 21°C. Hier sind schon wieder 3°C Abweichung. Das sind lustige Toleranzen. Bei der Leistungmessung selbst gehen Luftdruck und Temperatur nicht mit ein, aber bei der Korrektur auf die Normleistung. Wenn Du wirklich Wert auf Rollenprüfstandsmessungen legst, würde ich baldigst einen zweiten Prüfstand aufsuchen und eine Vergleichsmessung machen lassen. Die wirklich guten Ergebisse liefern nur Stationärprüfstande, bei denen der Motor stationär ohne Getriebe aufgebaut ist. Da wird die Leistung direkt am Schwungrad ermittelt. An unserem Prüfstand wird das so gemacht und selbst wir haben Streuungen in Leistung und Drehmoment. Besonders fällt das zwischen den Jahreszeiten auf, wenn die Temperatur starkt ansteigt oder sinkt.
Viele Grüße,
Wolfgang