Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 12.04.2003, 02:19
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ihr Lieben!!!

Vielen Dank für Eure lieben, tröstenden Worte.

@ Dieter:
Der Hagelschauer war auf dem Weg nach Hamburg.

@ Guido:
Nein, keine Vollkasko. Ich trage dieses Risko selbst, weil ich glaube, dass es auf Dauer günstiger ist. Nach 21 Jahren und 2 Mio. (!) Kilometern kompletter Unfallfreiheit ist es das wahrscheinlich auch jetzt noch...
An Bad Wildungen habe ich auch schon gedacht. Auto demontieren, auf die Richtbank, neue Teile reinschweissen - pack' ich keinesfalls in 5 Wochen... - und muss auch wirklich erstmal prüfen, ob sich das noch lohnt. Außerdem bin ich gerade sehr knapp bei Kasse und brauche auf meinem Haus auch noch ein neues Dach.

@ alle:
Noch ein Wort zu meiner Einstellung: Generell in allen Lebenslagen bin ich Realist und vertrete die Meinung, dass es oberstes Gebot ist, stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn das nicht der Fall ist, macht man Fehler, und die machen alles noch schlimmer. Wir machen alle ja schon deshalb Fehler, weil wir Menschen sind, aber diese Fehlerquote muss man ja nicht noch erhöhen. Angst bekommen, wenn die Kiste schleudert oder mit zitternden Knien rumzustehen, nachdem man ausgestiegen ist, erstickt die richtigen Reaktionen schon im Keim.

Ich lebe konsequent nach diesem Motto und bin auch nach dem Unfall gleich ausgestiegen, hab' nach dem Sichern der Unfallstelle und dem Erkundigen, ob jemand verletzt ist, meine "sieben Sachen" aus dem Auto geholt, die Sache mit der Polizei und dem Abschlepper klar gemacht, mit ihm zu der Halle gefahren, in der das Auto bis zur Überführung aufbewahrt wird, mir dort einen Mietwagen geholt und bin mit etwas Verspätung zum Meeting nach Hamburg weitergefahren. Dort verlief alles gut, ich konnte mich auch auf das Geschäftliche konzentrieren.

Ich bin dankbar, dass ich noch lebe und habe meinem Auto vor dem Einsteigen in den Mietwagen nochmal liebevoll übers Dach gestreichelt, dass es mich so gut beschützt hat.

Natürlich ist es nur Blech - und dennoch gibt es da durchaus noch eine emotionale Komponente. Es mag verrückt klingen, aber ich hab' schon fast das Bedürfnis, mich bei dem Auto dafür zu entschuldigen, dass es so "leiden" muss (ob es jetzt Schmerzen hat?), wo es mich doch so sehr beschützt hat. Das hat es einfach nicht verdient...


Neben der Abschlepp-Firma war übrigens ein Opel-Autohaus, da stand der Speedster Turbo testfahrbereit rum. Hat mich ja schon immer mal interessiert, wie sich die Kiste wohl fährt, mit 800 kg und 200 PS - aber zu fragen, ob ich den mal kurz probefahren darf, hab' ich mir dann verkniffen, hätten die Leute da wahrscheinlich in den falschen Hals bekommen...

Der Mietwagen zur Weiterfahrt war ein Opel Zafira. Der ist so hoch, dass er bei dem Manöver umgekippt wäre. Und die Sitze sind eher konvex als konkav - und man rutscht im Extremfall sicher nicht nur seitlich runter, sondern hopst bestimmt auch nach oben...

Besonders nach der Situation gestern frag' ich mich da: Wie kann man eigentlich solche Autos bauen?!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten