Vielen Dank für die schnellen Antworten....
Puh, da bin ich ja schon mal beruhigt... hauptsächlich wegen dem blauen Dunst... :-)
Zum Schalten:
Eigenartigerweise schaltet es sich im kalten Zustand leichter - fast ohne Widerstand. Mit zunehmender Temperatur geht es dann immer ....hmmmm, wie soll ich es beschreiben.... knochiger? Man muss sowohl beim rausnehmen eines Ganges, wie auch beim einlegen des nächsten, einen deutlichen Widstand überwinden. Je schneller man schaltet, desto mehr Kraft brauch man.
Aber das mit dem kalten Zustand ist subjektiv. Könnte auch daran liegen, dass ich vor Öffnung des 2. Ölkreislaufs in der Regel nicht höher drehe als 3000 U/min.
Also wenn das normal wäre, könnte ich problemlos damit leben. Ist halt gewöhnungsbedürftig. Leider fehlt mir der direkte Vergleich, aber wenn Ihr sagt, dass es bei Euch butterweich geht.....
Vielleicht das Schaltgestänge?
Der Wagen hat erst 25tkm...
|