Hallo Jubi,
eine aussagekräftige Leistungsmessung hängt zuerst mal davon ab, jedesmal für die gleichen Umgebungsbedingungen (Luftdruck, Temperatur) zu sorgen und diese während des gesamten Messvorgangs konstant zu halten. Willst Du Leistungswerte vergleichen, solltest Du diese auch auf dem selben Prüfstand ermittelt haben.
Natürlich hat jeder Prüfstand seine Toleranzen. Also, am besten mehrmals hintereinander Messen und ´ne Fehlerrechnung (würg) anstellen. Ist aber eher was für Hiwis an den Hochschulen.
Am besten ist dann doch, über prozentuale Mehrleistung zu sprechen. Absolutwerte sind ja ganz schön (vor allem beim Auto-Quartett), aber die kann man sich auch zurechtbiegen.
Ausserdem, was bringt ´ne satte Spitzenleistung, wenn ansonsten der Durchzug fehlt?
Also wie der alte Einsteins Albert schon gesagt hat: Alles ist relativ.
Soweit mal die Meinung von der Jubiläumsstaffel, 769ste Einheit.
Schöne Grüsse (auch an Mrs. Selection)
Marcus
