Hi,Frank !
Zum Prinzip der Signalerzeugung:
Tatsächlich ist es so,daß ein Impuls pro Radumdrehung nicht ausreicht.
Hier ist es meist eine Verzahnung,die an einem sog.Hall-Geber vorbeiläuft.Solltest Du Dir so etwas selber bauen wollen,wäre es u.U.
besser,das an einem Laufrad (Schlupf&Co)zu montieren.Die Impulse des Hall-Gebers laufen dann in einen kleinen
Operationsverstärker,der auch als Amplitudenlimiter und Impedanzwandler dient.
Ein dahinter geschalteter Digital/Wandler
(obwohl es sich eigentlich noch um analoge Rechteckimpulse handelt) mit OP würde Dir
variierende Gleichspannungswerte liefern,mit denen Du ein Drehspulinstrument á la analogem Tacho betreiben könntest.
(Was im Prinzip der Audioaufzeichnung-der DA/AD-Wandler wäre die Soundkarte- entspräche: Anzahl der Impulse=Tonhöhenänderung,sichtbar und hörbar gemacht im PC)
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|