Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 11.02.2005, 23:48
Frankster Frankster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: FFM - KL - NBG
Beiträge: 39
Frankster
Beitrag

also sowas wie den g-timer fände ich richtig interessant. gibts aber nicht für metrische einheiten.
hab hier ne deutsche firma gefunden die zumindest die komponenten anbietet: http://www.kmt-gmbh.com/de/acc/index.html

@unn
das mit dem tachosignal müsste ich bei meinem fahrzeug mal auf ner bühne ausprobieren. dort wo ich die sache mit der tachosignalabgreifung gelesen habe, hies es. das das tachosignal ein abfallprodukt vom ABS ist. Im prinzip hat ja jedes rad diese geber wg. ABS und alles mündet in einem steuergerät.
kann mir schon vorstellen das es da unterschiede gibt zwischen neueren und älteren modellen. Wg. Schlupf wäre es ja sinnvoller das tachosignal an den nicht angetriebenen rädern anzutreiben.

Was die Beschleunigungsmessfahren von Automobilzeitschriften angeht - vorallem die Sache mit dem kupplung-schleifen-lassen ist wenn es nicht gerade von 0...xxx km/h messungen geht komplett an der praxis vorbei.
die 80-120 km/h werte sollen ja die elastizität wieder spiegeln. und bevor ich in so einem fall im 6. gang bei 80 km/h die maschine hochdrehe, die kupplung schleifen lasse, schalte ich doch lieber wenn ich eine gute beschleunigung benötige mal eben in den 2. oder 3. gang.

mir geht es eher darum selbst eine möglichkeit zu haben die fahrleistungen eines autos etwa einzuschätzen und zu vergleichen zu können. Auch mit einem konstanten Messfehler verfahrensbedingt eignen sich die Ergebnisse für einen Vergleich.

btw. finde hier ist eine klasse diskussion entstanden

viele grüße,
frank
Mit Zitat antworten