Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.02.2005, 05:27
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi !

Dazu fallen mir viele Möglichkeiten ein:

Externes Laufrad mit Laptop zur Datenerfassung.

Lichtschrankenmessung mit Datenaustausch
Fahrzeug-Messpunkte.

Es soll ja um die Beschleunigung gehen und
nicht um die Erfassung einer festen Geschwindigkeitsmarke.

Damit fallen übliche Laser-und Radarmessung flach(soweit ich weiß)

Wird dieser Aufwand nicht getrieben,ist es mit
einer Messung dann nicht getan,weil man auf die gute alte Stoppuhr,einem Beifahrer und
Messmarken an der Strecke zurückgreifen muß.
Als Erstes eicht man seinen Tacho,
indem man z.B. konstant eine Strecke von
2 Kilometern (500m-Schilder an der Autobahn)mit 120kmh fährt,(60kmh = 2 Minuten etc.).
Dafür sollte man exakt eine Minute brauchen.
Die prozentuale zeitliche Abweichung ist dann
auch die Abweichung des Tachos.
Damit hätte man alle o.g. Parameter erfasst,weil es ja um die tatsächlich
ermittelte Geschwindigkeit geht.
Bei konstant 180kmh 45 Sekunden,bei 240kmh 30 sekunden.usw.

Jetzt kann man beginnen die Beschleunigung anhand des jetzt "genauen" Tachos zu messen/stoppen.

Das Ganze ist natürlich die absolute LowCost-Lösung und erfordert mehrere Messfahrten,um dann aus den Ergebnissen den arithmetischen
Mittelwert zu bilden.
Mit etwas Übung lassen sich so durchaus
brauchbare Ergebnisse erzielen.

Jedenfalls ist der verbratene Sprit nicht so
teuer,wie die o.g. Messeinrichtungen.....

Gruß
Artur

__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten