Hallo Fredy, 
 
ich nochmal: 
 
Auch wenn ich mich zum Teil wiederhole: 
 
1. formelles: 
Prüfen, ob eine Zulassung (in der Schweiz) möglich ist. In Deutschland bekommt man bei so einem Wagen Probleme. 
100%ger Verbleibsnachweis ab Auslieferung: Bestellung, Rechnung über Neuwagenkauf, etc. 
(Ich habe z.B. auch die Auftragsbestätigung über die Fahrzeugbestellung vom 1. Besitzer.) 
 
2. Standschäden: 
Ich habe den RS 2000 (= 9 Jahre alt) mit 3.700 km Laufleistung gekauft und hatte keine (echten) Standschäden. 
Offensichtl. Standschäden dürften auch bei einem trocken-gelagerten Wagen nicht (kaum) sichtbar sein. So ein Fahrzeug hat m.E. Neuwagenzustand. 
Wenn der Wagen neu (=original) ist, sollte man folgendes checken (habe ich bei meinem auch gemacht): 
a.) neue Reifen (wenn von 1991) 
b.) Check im Porschezentrum (PZ) inkl. Öl- + Bremsflüssigkeitswechsel 
c.) ggf. Rückruf-Aktionen nachholen (z.B. Zündverteiler) 
=> dann kann man (bin ich) einfach los(ge)fahren 
 
3. allgemein: 
Der 964 RS ist extrem sportlich + nur bei (gelegentlichen) Rennstreckeneinsätzen sinnvoll. 
Kenne (wie Till) einige 964 RS-Fahrer, die Probleme haben, ihre Freundin/Frau zum Mitfahren zu bewegen. 
ABER: Trotzdem ein herrliches Auto! 
zum 993 RS: Bin noch nie mitgefahren. Weich ist der bestimmt aber auch nicht, nur etwas "komfortabler". 
 
Michael 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 |