Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 14.07.2005, 03:19
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

Hallo Dirk,

ich tippe auch auf Synchronring. Dass sich alle Gänge gut schalten lassen verwundert mich dann aber. Ob es vom Rückwärtsgang kommt (ist der synchronisiert?)?

Andere Idee: Das Getriebe wurde bereits (teil-)repariert, die Brocken sind vom früheren Schaden. Würde dem Mechaniker zwar kein gutes Zeugnis ausstellen, wäre aber denkbar, vor allem, wenn jemand eine absolute Low-Budget-Reparatur durchführen läßt....

Egal wie es ist: Ich plädiere für 2., weiterfahren und nach einem Getriebe Ausschau halten. Das zweite Getriebe dann in den Keller legen und nur bei Bedarf ggf. beide zerlegen und ein gutes draus machen. Nicht prophylaktisch, dafür ist es einfach zu teuer:

Mein 915er Getriebe hat letztes Jahr für 2000 Euro Teile bekommen (alle Synchronringe, alle Lager und diverses "Kleinzeug"). Da ist keine Arbeit dabei und kein Öl

Aber dafür schaltet es sich sooo gut, dass ihn jetzt jeder fahren kann, nicht nur Eingeweihte...

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten