Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 14.07.2005, 02:50
Dirk911 Dirk911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Witten
Beiträge: 56
Dirk911
Beitrag

Hallo GinTonic,

Also, ich bin absolut sicher das ich ein 915er Getriebe habe. Genaugenommen ein 915/72.

Nachdem ich gestern abend so ziemlich alles was ich an Getriebeschnittzeichnungen bzw auch alle Threads zum Thema Getriebe durchsucht habe bin ich auch auf die Synchronringe gestossen. Mal davon ausgehend das sich es sich um einen Synchronring handelt (das untere und linke Teil sind stark verformt, wahrscheinlich irgendwie ins Räderwerk geraten), was würdet Ihr mir jetzt raten?

1. Getriebe auf Verdacht raus (irgendwo muss das Zeug ja herkommen) und revidieren oder

2. Erstmal weiterfahren, und immer schön auf Getriebegeräusche achten. Und nebenbei nach einem zweiten Getriebe (was ich mir eh über kurz oder lang zulegen wollte) Ausschau halten.

Es sind wie gesagt keine Getriebegeräusche zu hören zumindest kann ich keine Geräusche ausmachen. Bei höheren Drehzahlen rückt die Musik des Motors doch ziemlich in den Vordergrund. Die Probefahrt gestern waren ca. 150km, wie gesagt erst ganz vorsichtig dann sportlicher und vor dem Kaltfahren noch 4 mal von 0 bis vmax (alle Gänge bis kurz vor den Begrenzer gedreht) auf meiner Hausautobahn (A44 Bochum Dortmund). Beim Kaltfahren dann nochmal extrem auf irgendwelche Geräusche geachtet => nichts, weder beim Beschleunigen noch im Schiebebetrieb. Das Schalten selber bereitet auch keine Probleme.

Gruß,

Dirk
Mit Zitat antworten