Auch ich halte es für wichtig, sich einen Höchstpreis festzulegen, nachdem man den Wagen besichtigt/probegefahren hat und sich nicht vom Auktionsfieber anstecken zu lassen - sprich nur um der "Sieger" zu sein, über seinen Maximalwert zu steigern.
Erst kürzlich habe ich mir einen weißen 24er angesehen der 2 Tage vor Auktionsende auf 105€ stand. Der Wagen war natürlich dementsprechend - was der Verkäufer aber auch ehrlich einräumte. Für mich wäre es wahrscheinlich zu viel Arbeit gewesen, den Wagen wieder auf Vordermann zu bringen. Die Option ihn andernorts wieder herrichten zu lassen, wäre außerdem zu kostspielig geworden. Daher setzte ich meine Höchstgrenze auf 300€. Das war m.E. der Preis, den ich mit dem Verkauf von einigen Teilen wieder locker erwirtschaften konnte, wenn ich tatsächlich wärend der Resaurierung aufgeben sollte. Ich war zu diesem Zeitpunkt der erste und einzige Bieter, der sich den Wagen vorher angesehen hatte. Weg ging er dann letztendlich für über 600€

DEUTLICH zu viel für diese Gurke!