Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 04.08.2005, 01:05
911erRon 911erRon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
911erRon
Beitrag

Hallo Mark,

zunächst einmal auch Dir vielen Dank.

Bei den anfallenden Kosten für eine Überholung des Motors schläft es sich doch mit einer Händlergarantie irgendwie besser. Dass sich hier die gesetzliche Gewährleistung als "stumpfes Schwert" erweisen könnte (erst Recht nach sechs Monaten, weil man ab diesem Zeitpunkt als Käufer beweisbehaftet ist für das Vorliegen des Mangels bereits zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe), sollte bekannt sein.

Wenn daher beispielsweise an meinem Motor oder meinem Getriebe innerhalb der Garantiezeit Probleme aufgeterten wären, dann hätte ich mir die Ursache/Rep.-Umfang in Hamburg bestätigen lassen und dann wären mir die 600 km zum Verkäufer mit Sicherheit nicht zu weit gewesen. Im Zuge dessen hätte ich mir deren Werkstattboden noch einmal genau angeschaut und dann vor Ort entschieden, ob wir nun dort vom Boden essen können oder nicht. Sorry, aber ich habe das jedenfalls so in Erinnerung (obgleich ich Dirzustimme, dass jeder selbst entscheiden sollte, von welchem Boden er ißt).

Zuzugeben ist Dir auch insoweit, als dass die "Händlergarantie" bei kleineren Mängeln/Funktionsuntüchtigkeiten bei einer solchen Entfernung wenig Sinn macht. Wenn ich mir aber ein 15 Jahre altes Auto kaufe, würde ich ohnehin nicht wegen jeder kleinen Beanstandung zum Verkäufer rennen.

Für mich als Laien und mit zwei linken Händen versehenden "Kaputtbastler" war es jedenfalls ein beruhigendes und seriöses Kaufgeschäft.

Luftgekühlte Güße aus dem regnerischen Hamburg
Mit Zitat antworten