Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 28.07.2024, 11:55
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Zu 5: Von innen nach außen und über Kreuz die Muttern festziehen .....

.... empfiehlt Jürgen, dem ich mich gerne anschliesse.

Zu den Unterlegscheiben weist Jürgen darauf hin, dass das keine normalen Unterlegscheiben sind, sondern "breiweiche Aluscheiben", die auch als Dichtung dienen. Ich folgere daraus, dann am besten die Porsche Original Teile zu nehmen:

Teilenummer:
999 025 193 30 Distanzscheibe 6,4x14x3 - 34 Stück für Motor M64.01/02/03.

Für den Motor M64.50 werden 12 Stück der 999... Distanzscheibe und 22 Stück der Scheibe 8,4 mit Teilenummer 900 031 014 30 benötigt.

Bei Preisen von 2,42 Euro pro Stück für 999.... "Distanzscheibe" und immer noch 0,62 Euro für die "Unterlegscheibe" 900.... ist die Versuchung vermutlich gross ins Baumarktregal zu greifen, was sich dann mit Öltröpfchen rächen könnte.

Danke Jürgen auch für den Hinweis, beim Ausbau die Muttern zunächst noch bisserl fester zu ziehen, die Stehbolzen zu säubern und erst dann die Muttern zu lösen und zu entfernen.

Jetzt interessiert mich natürlich, warum es Unterschiede je nach Motorenvariante gibt und wo die "teuren" 12 Stück 999 .... beim M64.50 zu verbauen sind?

In Anbetracht des Preises von 2,42 Euro pro Stück könnte man zudem geneigt sein, die breiweichen Distanzscheiben wieder zu verwenden. Daher meine Frage, ob das eine gute Idee wäre, so lange man die jeweilige Oberseite erneut nach oben legt oder selbst dann nicht.
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91

Geändert von DJUMANJI (28.07.2024 um 12:09 Uhr).
Mit Zitat antworten