Hallo Rolf,  
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Pfiffig
					 
				 
				Hallo Thomas, 
wenn ich den Schaltplan richtig lese, müsste dann aber auch die Öldrukkontrolleuchte dauernd brennen. 
LG Rolf 
			
		 | 
	 
	 
 Das stimmt, ich hätte es anders ausdrücken sollen:  
Stelle sicher, dass die elektrische Verbindung von der Kontrollleuchte zum Öldruckschalter korrekt funktioniert. Das wird nämlich oft vergessen. Ich hatte seinerzeit auch das Problem, dass diese Verbinddung nicht funktioniert hatte, die Bremskontrollleuchte leuchtete, aber der Öldruck okay war und die Öldruckkontrollleuchte auch korrekt funktionierte. Denn - und dann wird es logisch, wenn man es weiß - die Bremskontrollleuchte soll ja erst dann was anzeigen, wenn auch der Motor läuft! Daher der Anschluss an den Öldruckschalter... 
Kannst es auch "simulieren", in dem du den Pin am Stecker des Kabels welches zu der Kontrollleuchte geht, testweise mal isolierst (damit er hochohmisch wird, also wie einen geöffneten Kontakt) bzw. auf Masse ziehst (Kontakt geschlossen), umso einen funktionierenden Öldruckschalter zu simulieren...zumindest ist das beim SC so. 
 
Die Gurterinnerung ist in erster Linie nur durch eine Zeitschaltung nach Motorstart kurz an. Wozu der Kontakt im Gurtschloss beim Beifahrer diente, weiß ich noch nicht, hab den aber eh beim Tausch der Gurte entfernt. 
 
Gruß, Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |