Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 23.05.2005, 01:06
11erwolfi 11erwolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
11erwolfi
Beitrag

Hallo Ralf,

sorry, aber ich möchte mich auch der Meinung der anderen anschließen. Besser die Finger davon lassen wenn man nich genau weiss wie es funktioniert.
Nur ein paar kurze Anmerkungen:
OK, "Leitung erst ausschrauben wenn die Kolben ausgedrückt sind"
Das wird nicht ganz funktionieren, da es eigentlich immer der fall ist, dass ein Kolben fester sitzt als der ander und jetzt kommt das Problem:
Wenn ein Kolben (der nicht so fest sitzt) herausgedrückt ist, dann kommt die Frage: Wie geht jetzt der zweite raus???
OK, wenn das dann trotzdem geklappt hat, dann gibts aber weiter Kelinigkeiten beim Überholen bzw. wiederzusammenbau.
Unbedingt ist die Lage der Kolben zu beachten, sonst zieht die Bremse nachher eventuell.
Ich weiss, so ein paar Bremssättel bestehen ja nur aus der Sattelzange und den Kolben + ein paar Dichtungen und Staubmanschette.
Noch kurz zurück zu deinem eigentlichen Problem.
Es gibt von allen guten Werkzeugherstellern (Hazet, Gedore....) Spezialschlüssel zu Öffnen dieser Verschraubungen, sog. offene Ringschlüssel die man eigentlich auch verwenden sollte wenn man den Bremsschlauch aus dem Sattel schraubt, (was auf alle Fälle) zu einer gutgemachten Sattelüberholung gehört. Macht man das mit einem Gabelschlüssel wird´s meisten "rund"

Grüße

11erwolfi
__________________
Peace on earth and lot´s of air
Mit Zitat antworten