Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Xandi
					 
				 
				Moin, hätte noch einen Tipp zum Abbau des Unterschutzbleches: 
Die Stabischrauben bei  belasteten Rädern lösen, Blech abnehmen und die Schrauben wieder montieren. Erst dann das Auto aufbocken. Anbau des Bleches in umgekehrter Reihenfolge, ebenso bei belasteten Rädern. Wenn man die Stabischrauben bei angehobenen Vorderrädern ausbaut, hat man ggf. viel Spaß beim Wiedereinbau des Bleches   
VG 
Alex  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Alex, 
 
guter Hinweis - allerdings ging bei meinem der Aus- und Einbau mit gehobenen Rädern problemlos   
Will aber nicht ausschliessen, dass es je nach Fahrwerk/Modell durchaus zu Problemen kommen kann. 
 
Gruß, Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |