Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 30.08.2016, 16:36
liner03 liner03 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2016
Ort: Pfalz
Beiträge: 1
liner03 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Umrüstung auf R134A

Hallo,

ich habe meinen 78er SC Targa im vergangen Jahr aus USA importiert umd auch bei ihm ist werkseitig eine Klimaanlage verbaut. Im letzten Jahr gab es andere Prioritäten, so dass ich die Wiederbelebung der Klimaanlage verschoben hatte. Allerdings ... bei 35 Grad und mehr macht es wenig Spass tagsüber durch die Lande zu fahren, so dass ich die Klimaanlage in diesem Sommer ganz nach oben auf die to do Liste setzte. Es gibt wobl noch einige kleine Werkstätten im französichen Grenzgebiet, die willens sind eine Anlage mit R12 zu befüllen, aber das ist nichts von Dauer, da nicht gewährleistet ist, dass die Dichtigkeit der Anlage gegeben bleibt. Also gings in Richtung umrüsten.

Bei mir im Ort gibt es seit 30 Jahren einen Porschebetrieb, der sich auf alte 911er spezialisiert hat und der auch eng mit einem Bosch Service zusammenarbeitet. Dort rüstet man binnen 1 Tages auf R134A um umd die Kosten sind sehr überschaubar (rd 250€). Bei mir wurde dann noch ein neuer Lüfter fällig, der 115€ kostete.

Der Targa kühlt nun wie ein modernes Auto und gerade in den letzten Wochen mit der Gluthitze war das wirklich Spitze.

Wie bereits gesagt, wenn eine Klima werkseitig verbaut ist, sollte man sie m.E. auch erhalten, denn auch alles Verbasteln schlägt sich im Wert nieder. Die Umrüstung ist kein Hexenwerk und es ist einfach nur angenehm.

Gruss
Liner
Mit Zitat antworten