Hallo Matthias,
gerne wird die Herkunft, z.B. Italien- oder US-Reimport, als Preisdrückargument von Käufern a la ''was ist letzter Preis'' missbraucht. Ich nehme an, dass deine Bedenken aus dieser Richtung kommen? Vergiss einfach die Negativdiskussion. Jens schrieb es schon, ein Italiener hat auch Vorteile - er hat kaum Salz gesehen. Außerdem gibts auch genügend ungepflegte 911er in Deutschland, über die merkwürdigerweise nicht so negativ gesprochen wird.
Ich habe meinen ersten 911 (ein 3.2er) ohne Diskussionen verkauft bekommen, es war auch ein Italienheimkehrer. Mein 964 kam aus USA, auch da fand sich ein Käufer ohne Herkunftsdisskussionen zum Fahrzeug. Dass mein 997 kein ReImport ist, ist Zufall. Er entsprach meinen Wünschen und da habe ich zugeschlagen.
Was die Laufleistung betrifft: mir ist ein regelmäßig gefahrenes Auto lieber. Ich fahre im Schnitt 3000 - 3500 km im Jahr mit dem 997. Gekauft habe ich ihn mit 112 Tkm, jetzt sind es gut 133 Tkm und bis zum Jahresende schaffe ich die 135.
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Geändert von d911o (23.08.2016 um 10:18 Uhr).
|