Hallo alle,
vielen Dank für Eure Beteiligung.
Möglicherweise liege ich ja doch auch falsch mit meiner Ansicht? Deswegen schreibe ich ja auch hier.
Mich wundert immer, dass niedrige km Stände als so unwahrscheinlich angesehen werden. Meinen Lotus fahre ich aktuell etwa 2000 km im Jahr. Ein 996 würde vermutlich bei mir ähnlich "viel" laufen. Gerade bei den höherpreisigen Fahrzeugen ist es doch eher "normal", wenn die sehr wenig gefahren werden?
Aber egal: was die km angeht bin ich mir eigentlich schon sicher, dass die zum Fahrzeug gut passen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wäre 61km/h, ein angenehm hoher Wert - kritisch sind ja eher die besonders tiefen Werte. Das Auto sieht auch insgesamt der Laufleistung entsprechend aus. Keine abgenutzten Pedale oder Sicherheitsgurte, das sieht alles dem Alter entsprechend gut aus.
Also diesbezüglich habe ich keine Angst. Ebensowenig was einen Unfall angeht. Da bin ich mir auch sehr sicher, dass da nie was war. Die Lackschichten sehen gut aus.
Nochmal zum ursprünglichen Thema zurück:
Werden italienische Autos nun günstiger gehandelt - ja oder nein?
Mein Eindruck war: Durchaus - aber wenn meine Annahme falsch ist, würde ich das gerne wissen. Deswegen war meine Frage auch dahingehend, wie das einzupreisen ist. Mag ja sein, dass das bei einem Luftgekühlten weniger eine Rolle spielt (???) aber bei einem beinahe noch "aktuellen" Wasserbüffel sollte das doch eine Rolle spielen?
Auch amerikanische Wagen werden doch günstiger gehandelt, auch wenn sie komplett europäisiert wurden und eigentlich nichts mehr auf die Herkunft hin deutet?
Stimmt der These, dass es absolut egal ist und sich die Herkunft nicht im Preis wiederfindet noch jemand zu?
|