Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 22.08.2016, 16:53
rpm8200 rpm8200 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 41
rpm8200 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Italien Import - welcher Abschlag?

Hallo alle,

ich hoffe, dass hier ein paar Meinungen gepostet werden.

Ich habe dieses WE einen 996 C2 320PS Schalter o. Schiebedach und o. Heckwischer und o. Raffleder angesehen. Farbe ist nicht rot oder gelb (= ok für mich).

Mein Problem: Eigentlich fand ich den Wagen soweit ganz ok - vom Preis her nicht das Superschnäppchen, aber insgesamt ok. Dann bin ich ganz zum Schluss bin ich über das Serviceheft "gestolpert". Das war dann italienisch. Ich konnte an dem Fahrzeug wirklich nicht sehr viel aussetzen, aber italienisches Scheckheft... naja.

Zurück gekommen ist der Wagen aus Italien 2010 (wenn ich mich nicht irre). Alle Stempel waren von der selben italienischen Porsche Niederlassung.

Gibt es da irgend eine Summe, die man realistisch als Abschlag auf den Verkaufspreis anrechnen kann? Die italienischen Autos werden ja schlechter gehandelt als die deutschen, einfach weil viel Schindluder getrieben wird.

Ich hab den Wagen wie gesagt angeschaut und er hat keinen Unfallschaden gehabt (Lackschicht gleichmäßig zwischen 80 und 120µ und das überall). Das ist mir eigentlich am wichtigsten.

Ich habe mit einem Bekannten gesprochen, der meint ein Abschlag von 5% wäre da schon realistisch. Wie sind die Meinungen hierzu? Wenn das Auto an sich ok ist und nicht dran gemurkst wurde, sind 5% als Abschlag für die Herkunft Italien ok?

Schwieriges Thema. Ich hoffe, dass hierzu ein paar Meinungen kommen.
Mit Zitat antworten