| 
	
	
		
			
			 
				
				Leerlaufregler- 911, Bj. 1985, 3,2, US-Reimport
			 
			 
			
		
		
		
		Moin zusammen, 
 
habe seit gestern das Problem, dass der Leerlauf im Stand sägt (zw. 900 und  ca.1100 Umdrehungen im Sekundentakt).  Beim Anfahren und Gas geben fährt er wieder ganz normal. 
Nun haben wir ja einen Leerlaufregler. In einem Nachbarforum hat jemand den schon einmal geöffnet und Tipps gegeben, diesen zu reparieren.  
Meinen habe ich nun auch geöffnet. Sieht optisch alles gut aus darin.  
Aufgefallen ist mir aber, dass sich die Welle mit den Kupferwicklungen nicht 360° drehen lässt.  
Im Deckel/Gehäuse sind Anschläge und an der Welle die Gegenstücke, so dass sich diese  nur ca. 120° dreht.  
 
Weiß jemand wie diese Dinger funktionieren? Muss das so sein? Ich dachte immer das Prinzip eines Elektromotors ist, dass sich die Kupferwicklung um den Magneten (hier im Deckel/Gehäuse) dreht und so eine Spannung aufbaut. Hier dreht sich aber nix um 360°. 
 
Anbei ein paar Bilder die das veranschaulichen. 
 
Ach so, Schläuche sind in Ordnung. Die beiden oberen Klemmschellen tausche ich prophylaktisch aus. Seltsamerweise sind die Anschlüsse oben und unten innen versifft. Keine Ahnung wo das herkommt. An der Stelle dürfte doch weder Benzin noch Öl sein.  
 
VG 
Matze aus Hannover 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |