Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 17.06.2016, 17:27
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo DJU,

wenn die letzte Wartung mit Ventileinstellung vor acht Jahren war, würde ich die Ventildeckel abnehmen und die Bolzen kontrollieren. Auch wenn eine Ventileinstellung noch nicht nötig ist, könnte sie bei der Gelegenheit mit erledigt werden. Dann weißt Du exakt, was Sache ist und kannst beruhigt weiterfahren.

Bei meinem 3,2er lag zum Kaufzeitpunkt die letzte Ventileinstellung sechs Jahre und 13000km zurück. Bei einer zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Motorinstandsetzung wurden neue Dilavar-Stehbolzen verbaut, weshalb ich beim Kauf auf die Kontrolle der Bolzen verzichtet hatte. Bei der großen Inspektion nach dem Kauf wurde ein gerissener Stehbolzen festgestellt; der wirklich erfahrene Meister meinte, ich solle die Saison noch zu Ende fahren und dann die Reparatur vornehmen. In dem halben Jahr bis zur Reparatur riss noch ein weiterer Bolzen, ohne dass irgendwelche auffälligen Geräusche zu hören waren. Trocken war der Motor übrigens auch.

Es scheint so, auch aus Erfahrungenen anderer, dass nicht unbedingt die gefahrenen Kilometer (= Lastwechsel), sondern die Zeit einen erheblichen Einfluss auf die Bolzen-Lebensdauer hat.

Grüße
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten