| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		[quote=cobaltblau02;199614]Hallo zusammen, 
wenn man den Motor in der Garage mit "Heimwerkermittel" aus- und später wieder einbaut, was ist dann praktikabler: 
Den Motor ohne  oder zusammen mit Getriebe auszubauen? 
In diesem Zusammenhang möchte ich mich und mein "Projekt"  kurz vorstellen: 
Ich heiße Bruno und bin kein gelernter Schrauber; d.h. nur Hobbyschrauber. 
(Daher bitte ein bisschen Nachricht bei ungenauen Ausdrücken) 
Ich habe einen nicht fahrfähigen (Lenkung Bremsen) aber mit halbwegs  laufenden Motor 911 s targa Baujahr 75 aus USA importiert. 
Alle Arbeiten bisher - Bremsen, Lenkung, Schweißarbeiten, Elektrik, Achslager, diverse Arbeiten am Motor (eingebaut)  u.s.w.-  konnten von mir bisher alle in Eigenleistung erledigt werden. 
Das Auto ist  TÜV zugelassen und hat nun auch H-Kennzeichen. 
In Zukunft steht an: Komplettlackierung, Innenraum und Motorüberholung 
Gruß 
Bruno 
 
Hallo Bruno,  
Motor mit Getriebe ausbauen ist einfacher. 
Wenn der Endschalldämpfer und evtl. die hintere Stoßstange vorher ausgebaut wird, gehts leichter, weil mehr Platz vorhanden. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |