| 
	
	
		
			
			 
				
				Winterschlaf
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, also ich mache meinen 911er winterfest, indem ich den Tank  randvoll tanke (Super-Plus 98) und noch einen 5-Ltr-Kanister fülle und  mit nach Hause nehme. Damit sich kein Rost im Tank bilden kann, fülle  ich in der Garage aus dem Kanister noch 1-2 Tage weiteren Sprit nach,  bis wirklich nichts mehr reingeht (auch ein Wackeln des Fahrzeugs kann  nicht schaden, um die letzte Luft im Tank noch entweichen zu lassen).  Dann werden die Reifen auf 3 bar aufgepumpt und das Auto auf 5 cm dicke  Styropor-Platten gestellt (Styropor wird mit einem Stofflappen  abgedeckt, damit das Styropor nicht direkt am Gummi der Reifen anliegt).  Da drücken sich die Reifen dann schön rund ein und es entstehen keine  Standplatten. (Auf Böcke stellen, oder andere (alte) Reifen montieren ist auch o.k., aber erfordert sehr viel mehr Aufwand.) Anschließend noch die Batterie abklemmen (Minuspol genügt)  und die Batterie über den ganzen Winter an ein Erhaltungsladegerät  anschließen. Unter die Scheibenwischer-Arme ein kleines Holzklötzchen klemmen, damit die Wischergummis nicht aufliegen (abklemmen der Wischer geht natürlich auch, aber die Arme mit etwas Abstand von der Scheibe lagern, wegen Metall auf Glas). Letztlich wird das absolut trockene Fahrzeug nochmals entstaubt und mit  einer Stoffhaube komplett abgedeckt. Unter der Stoffhaube öffne ich  vorher die Seitenscheiben, damit kein Muffel im Fahrzeug entsteht. 
 
Habe ich noch was vergessen, oder weiß jemand, was man noch besser/anders machen kann? 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 |