| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  joguk1
					 
				 
				Hallo zusammen, ich habe den 2,7S Motor aus meinem 74er Targa bei einem Fachbetrieb mechanisch komplett überholen lassen. Das Gehäuse wurde gespindelt, der Motor komplett neu gelagert, neue Ventile eingesetzt etc. Zwischenzeitlich ist der Motor auch wieder eingebaut, läuft aber mehr schlecht als recht. Die Firma, welche die Überholung für kein kleines Geld durchgeführt hat, überraschte mich heute mit weiteren Hiobsbotschaften. Nach Auskunft des Meisters sei das Regelventil der Drosselklappe (wurde wohl nur 2 Jahre verbaut) defekt, er würde dieses still legen und den ebenfalls defekten Warmlaufregler durch eine spätere Generation mit der Option Vollastanreicherung ersetzen. Leider kann ich nicht nachvollziehen, wie die angeblichen Defekte ermittelt oder gemessen wurden. Ist diese Umrüstung sinnvoll, hat jemand von Euch damit Erfahrungen? 
Weiterhin hätte man ein Spritzbild der Einspritzdüsen erstellt, dieses sei sehr ungleich, die Düsen sehr alt, daher würde er empfehlen, diese komplett zu ersetzen.  
Zudem habe ich eine HKZ von perma tune, die Zündspule würde allerdings nicht dazu passen, da diese 2 Anschlüsse hätte, die perma tune würde dagegen eine Spule mit nur einem Anschluß benötigen. 
Zu guter Letzt sollte der Verteiler erneuert werden, da dieser Spiel habe und sich damit der Zündzeitpunkt verstellen könne. Gesamtkosten der Aktion ca. 2 T€. 
Habt ihr Tips oder Ratschläge für mich? 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo, 
ich denke, Du hast den Schrauber mit Bedacht gewählt, dann solltest Du jetzt Vertrauen in seine Aussagen haben, aber warum den Motor seiner Originaltät berauben. 
Das s. g. Regelventil ist wohl das Steuerventil, warum wird es nicht ersetzt?, so was gibt es noch. 
Einen Warmlaufregler kann man prüfen und überholen lassen. 
z. B. bei  
Koller & Schwemmer 
ETG Eichner
 
Wenn die Einspritzdüsen aus 74 stammen, können sie tatsächlich verschlissen sein, das gleiche gilt für den ZVT 
Neue Einspritzdüsen sind auf dem Markt für ca. 40 €/Stck. zu bekommen, den ZVT kann man überholen: 
z. B.
 http://www.auto-werkstatt.de/uelzen/...lektrik-aULLuV
Bei einer HKZ gilt: 
Immer nur die Zündspule des gleichen Herstellers verwenden. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (27.08.2015 um 12:09 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 |