911
Mein Schrauber hat es dann gemacht. Neben der landläufigen Meinung läßt sich der Motor wohl durch das Loch vom Tachometer ausbauen und herausnehmen. Ich war nicht dabei, aber so wurde es wohl bei meinem gemacht. Die Reparatur des Walzenschalters ist dann nicht so schwer - ist auch irgendwo schon einmal erklärt worden.
Viel Erfolg
Matthias
Hallo Matthias,
man soll ja nicht nie sagen, aber ich bezweifle ob das Sinn macht.
Eine elende Fummelei durch die Instrumentenöffnungen.
Wenn dann die Schrauben des Motors auf dem Wischergestänge fest sitzen, na denn.
Außerdem verpasst man die Revision und Reinigung aller Teile hinter dem Lüftungskasten.
Im übrigen ist das ausbauen des Lüftungskasten in weniger als einer halben Stunde erledigt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|