911
Zitat:
Zitat von SteffenD
Ok, auch auf die Gefahr hin, einen dummen Kommentar einzufangen. 
Scheibenwischer funzt, wiwa Pumpe ist erneuert und spritzt und dann habe ich mal den Impulsgeber im PZ geordert, weil er immer da stehenbleibt, wo ich ihn ausschalte. Intervall geht auch nicht, in der ersten Stufe nur Dauerbetrieb.
Jetzt dieser thread.
Bevor ich den Kofferraum entruempel, habe ich erst mal den klicktest mit dem poti gemacht. Klickt in Nullstellung.
Dann den Lenkstockschalter ausgebaut. Keine sichtbaren schaeden, schaltet alle drei Kontaktstellungen durch. Ein Kabel scheint nicht belegt? Anschluss oben rechts, wenn man Richtung Beifahrerseite draufschaut. Nun denn, er schaltet.
Frage: Kann das auch an einem defekten Poti liegen? Der muesste ja einfach durch die Instrumentenöffnung zu tauschen sein?
Oder bleibt nur Naegel mit Koepfen zu machen und den Motor rauszuholen (und das Poti gleich mit zu tauschen, damit Intervall wieder geht)?
Ich habe ein sehr ueberschaubares Technisches Verständnis und wurde mich gerne vor dem Wiedereinbau des Geblaesemonsters druecken......
Ansonsten moechte ich in jedem Fall die Ruheposition der Scheibenwischer nach rechts verlegen. Dort parke ich sie jetzt immer, zwecks freier Sicht auf die Kanonenrohre. Dafuer habe ich eine Anleitung.
Also Frage an die Sehenden: Erst Poti tauschen, ohne Ausbau der Geblaeseeinheit oder ran an den Motor. Das oben für den 77ger gesagte gilt auch für einen 88ger, oder ( mechanische Endabschaltung etc.)?
Dank
Steffen
|
Hallo Steffen,
der kleinste Aufwand ist den Poti zu prüfen oder zu ersetzen
Zieh Tacho und Zeituhr raus, dann kannst Du den Poti erreichen.
Vorsicht beim Ausbau, hinter dem Armaturenbrett ist ein Distanzstück aufgesteckt.
Die 3 Stecker sind winzig und lösen sich auch schon mal von allein.
Wenn Du den Impulsgeber ersetzen willst, geht das nur über den Ausbau des Lüftungsgebläses.
Dann kannst Du gleich den Scheibenwischermotor und das Gestänge revidieren und die Endstellung nach rechts korrigieren.
Beschreibungen weiter oben im Thread.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Das Gebläse vorne auszubauen ist garnicht so aufwändig, beim ersten Mal viele Fotos machen, dann kann nichts schief gehen.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|