Bin heute schreibfreudig :-)
Hallo Matze,
der Ausbau der Windschutzscheibe ist einfacher als man denkt. Fixer und einfacher als der Ausbau der eigentlichen Schale :-)
a) Niemals den Gummi durchschneiden wie im Buch von Wayne Dampsey beschrieben. Denn wenn der genutzte Gummi in Ordnung ist, wirst du froh sein, einen Gummi fertig mit Zierleiste an der Scheibe zu haben der passt. Denn neue passende Gummis aus dem PZ sind teuer (die passen aber) und die Zierleiste später reinzubekommen eine Fummelsarbeit mit viel Risiko.
b) Setze dich mit dem Rücken soweit nach unten in den Fahrersitz, und drücke vorsichtig mit dem linken Fußballen gegen den Bereich der obere linken Ecke der Scheibe und gucke, ob die Scheibe hier bei vorsichtigem Druck sich leicht mitbewegt. Wenn ja, dann leicht etwas mehr drücken und die Scheibe geht in jener Ecke mit der Dichtung aus dem Rahmen heraus. Auf der anderen Seite hält eine zweite Person vorsichtig dagegen, damit die Scheibe natürlich nicht herausfällt. Aber vorsicht, wenn du zu fest drückst, oder an einer Stelle zu tief, kann es sein, dass die Scheibe wegen zu hoher Spannung bricht.
Nun arbeitest Du dich an der oberen Kante stück für stück nach rechts bis zur nächsten rechten Ecke. Dann müsste die Scheibe soweit aus dem Rahmen sein, dass ihr sie zu zweit weiter vorsichtig komplett heraus nehmen könnt.
Wichtig ist, dass der Gummi während all dem an der Scheibe stecken bleibt und sich leicht vom Karosserie-Rahmen löst, damit sich der Zierrahmen im Gummi nicht verzieht!
Dann, wenn die Scheibe draußen ist, diese zur Seite legen und direkt in jenem Moment auch die Gummiführungen innen sauber machen.
Dann BTW auch mal den Scheibenrahmen ansehen, ob nix am rosten ist, kommt oft bei 911ern vor, selbst bei 993ern, egal ob ab Werk verzinkt oder nicht!
c) Jetzt die Armaturenbrettschale ausbauen :-)
d) Wenn die Schale fertig drin ist, den kompletten Gummi mit Vaseline einschmieren, das hilft beim Einbau und tut zugleich dem Gummi gut.
c) Nun in die Gummiführung komplett ringsherum ein flexibles Kabel oder einfach Kordel die jeweils mit Vaseline eingeschmiert wurden einlegen.
Jetzt ist es wichtig, dass die beiden Enden "über kreuz" in der Mitte der oberen! Kante der Dichtung herauskommen – also in Höhe Rückspiegel.
d) Die Scheibe an den Rahmen anlegen, dass sie genau zentrisch aufliegt.
Da die Scheibe wiegt, kann es passieren, dass sie zuweit unten im Rahmen sitzt und eine der oberen Ecken des Gummis später nicht genau abdichtet! Das kommt oft vor, wenn man eben nicht von oben, sondern von der Unterkante des Gummis mit dem Rausziehen der Kordel ansetzt.
e) Wenn die Scheibe aufliegt, setzt Du Dich in den Wagen und siehst die Kordelenden oben in der Mitte des Gummis nach unten hineinfallen. Jetzt ziehst Du am rechten Kordelende nach rechts und die Gummilippe stülpt sich über den Rahmen, während der Andere von aussen gegendrückt. Aber nur solange nach rechts entlang ziehen, bis der Gummi bis zur rechten Ecke über den Rahmen gestülpt ist. Dann das Gleiche mit dem linken Ende ... nach links bis zur linken Ecke.
Nun zeigt sich, ob aussen die oberen Gummi-Ecken passen und mit dem Karosserie-Rahmen abdichten und kein Spalt vorhanden ist. Wenn dem so ist, entweder von unten am Scheibenrahmen nach oben gegendrücken, bis es in den oberen Ecken passt oder nochmal die Scheibe rausziehen und von vorn. Wenn alles in den Ecken passt, dann abwechselnd das linke und rechte Ende der Kordel ins Fahrzeuginnere am kompletten Rahmen entlang weiter aus dem Gummi herausziehen, bis sich die komplette Gummilippe ringsherum um den Rahmen gelegt hat.
Et voilà.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|