Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 25.12.2014, 21:12
934/5 934/5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
934/5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo alle zusammen!
RoGer08:
Stimmt,Rost ist auf jeden Fall immer ein grosses Thema.Da kann man sicher mit einem Messgerät die Rostlauben dran überführen,die mit dick Spachtel zugeschmiert wurden.Völlig richtig.
Klar kann man auch einen Motor selber überholen.Kein Problem.
Solange ein Motor noch unberührt war(also noch nie offen war),ist das auch reeeeelativ einfach.
Spass bekommt aber derjenige,der einen Magnesiummotor eines F-Modells,oder frühen G-Modell überholen will.
Denn die Motoren waren zu über 80% schon mehrmals offen.(oder standen 20 Jahre)Wenn da ein Motor aus mehreren Motoren von einem Typ ohne Ahnung zusammen "gewürfelt" wurde,derjenige bekommt auch jeden Fall seine helle Freude.Stichwort Bauhöhe von Zylindern/Bauhöhe von geplanten Köpfen.
Motorüberholung 3,2L Carrera:
Ok,dann sind ja diese Teile neu gekommen:
Untere Reihe Dilavarstiftschrauben erneuert gegen die neuesten 993 Bolzen,
(oder halt alle 24 Stück)
Ventilfedern 12x,
Die Standartverschleissteile brauche ich wohl nicht aufzählen.

Team Herrmann:
Zitat:
"Die vermeintlichen Selbstschrauberbastlerrestaurierungsprofis die sich mit Lektüre bewaffnend an die Aufarbeitung einer alten Möhre versuchen, erleiden meistens sehr oft mangels fehlendem Kleingeld eine herbe Ernüchterung."
100%ige Zustimmung!
Die meisten unterschätzen den Aufwand völlig und überschätzen ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Zum Beispiel beim Typischen USA 3,2er Carrera,der üblicherweise schlecht neu lackiert wurde in USA.
Die immer gleiche völlig falsche Reihenfolge der Käufer sieht so aus:
1. Zuerst wird eine Komplettlackierung angezettelt.
Die wird schon teurer als gedacht.

2. Innenausstattung ist auch nicht mehr sooo schön.Also neu.

Beide Verschönerungen haben aber fast alle Kohle verschlungen.
Für die Technik ist kein Geld mehr da.
Also muss man das Auto dann so fahren,wie es sich irgendwie vorwärts bewegt.Aber das ist unter Umständen kein Auto,was Spass macht,wenn nur die hälfte funktioniert.Denn Topautos,braucht man in aller Regel nicht lackieren und sattlern.

Restaurationsprofis:
Leider gibt es auch da wirklich extreme schwarze Schafe.
Denn auch da,kann man bei keinem F-Modell unter den Lack gucken.
Denn ob eine Beule auf einem völlig gesunden Blech mit ca. 2-3mm Spachtel ausgeglichen wurde,(an stellen,wo man nicht dran kommt,meine ich ec-Kartengrösse max)weil man von hinten nicht ausbeulen kann,ist noch lange keine mangelhafte Arbeit.
Spachtelmasse ist besser als ihr Ruf!
Die Spachtelmasse hat ihren mangelhaften Ruf nur durch Vollidioten,die damit Rost zuschmieren wollen und tuen.
Auf einer kleinen Beule,spricht absolut nichts gegen Spachtel,solange der Untergrund sauber und rostfrei ist.
Hier braucht jetzt auch keiner mit Zinn um die Ecke kommen!
Zinn ist auf gar keinen Fall die universelle Allheillösung.Auch,weil man den Brenner/Flamme bemühen muss.
Aber die Aussage eines Verkäufers,das die Porsche schon ab Werk gespachtelt wurden is genauso Quatsch.
Aber ist mir klar,das der Aufschrei jetzt laut wird.Ich bin auch kein Fan von Spachtelmasse.Aber wenn dieses Zeug so schlecht wäre,dann müssten alle Lackierereien sofort zu machen.
Ich rede jetzt von Lackierbetrieben,die mit Oldies nix zu tun haben und zu 95% nur Autos bis zu 8 Jahren Alter lackieren.
Bei Restaurationsbetrieben sieht die Sache schon anders aus.

Und:
Es müsste mal mit einem sogenannten Zustand 1 Autos,der F-Modelle im deutlich 6-stellgen Kaufpreis einer eine Mille Miglia "Ausfahrt" machen.
Also hin nach Italien zum Start.(ich meine jetzt nicht mit Startnummer mitfahren!)
Dann,wie üblich dem Renntross jeden Abend hinterherfahren,etc.
Mit An-und Abfahrt dann 4500km innerhalb von 2-3Wochen.
Das würde mich interessieren,mit wieviel sogenannten Zustand 1 Autos man wieder ohne Abschleppwagen heim käme.

Ich erspare mir jetzt Schätzungen.
Die meisten Restaurationsfirmen machen schlicht zuwenig km Probefahrt nach Wiederzusammenbau -- haben sie auch eigentlich keine Zeit für.

Aber ich glaube,das wäre eigentlich ein völlig anderes,eigenes Thema.
Grüsse aus Köln,Hans
Mit Zitat antworten