Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 22.12.2014, 22:11
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@AndrewCologne + 934/5

Ihr habt natürlich Recht. Gegen eine ordentliche Neu-/Nachlackierung ist bei dem Alter der Fahrzeuge überhaupt nichts einzuwenden. Weißt du denn, was darunter ist ? Ich meine weniger Unfall, sondern Rost!

DENN: Eine Orginallackierung liegt bei ca. 100 Micrometer. Mein Lackschichtenmesser zeigt Dicken bis zu 3000 Micro (=3 Millimeter). Damit "sehe" ich, wie oft lackiert wurde oder ob sich Spachtel unter dem Lack befindet. Du glaubst nicht, wie oft das Gerät an manchen Stellen (B-Säule, Radlauf, Scheibenrahmen etc.) garnichts mehr anzeigte, weil der Spachtel sogar noch dicker war. Mit dem Auge war nichts zu erkennen. Ich verlasse mich daher nie auf das schöne Äußere.
Ein Verkäufer sagte sogar mal: "Alles normal! Auch Porsche hat damals Spachtel verwendet!"

Es muss aber jeder selbst entscheiden, wie er die Spreu vom Weizen trennen will

Roland

Ergänzung: Bin Privatmann, hab aber trotzdem meinen 3,2er Motor zerlegt und (mit Hilfe) revidiert. Und trotzdem kann ich bei der Besichtigung nicht in den Motor schauen (wg. Pitting, Stehbolzenabriss...). Ein Risiko bleibt immer. UND: Einen Motor kann man problemlos instand setzen und ist quasi wie neu, eine geschweißte Karrosserie ist und bleibt für immer geschweißt! Teuer wird's aber in beiden Fällen.
__________________
911 3,2 Carrera, Bj. 87, Targa

Geändert von RoGer08 (22.12.2014 um 22:26 Uhr).
Mit Zitat antworten